Spannungen

Die Aufgabe der verschiedenen Spannungsebenen lässt sich mit dem Strassenverkehrsnetz vergleichen. Die 130kV und 65kV Leitungen dienen dem Transport grosser Energiemengen über grosse Distanzen und entsprechen daher den Autobahnen. Die Verteilung der Energie im EWZ Gebiet übernimmt das 20kV Netz.
Es lässt sich mit dem Kantonsstrassennetz vergleichen. Die Energieverteilung über die Spannung 400/240V bis zum Endverbraucher entsprechen den Gemeindestrassen und Wegen. Die Unterwerke / Schaltstationen und Trafostationen entsprechen den Kreuzungen auf den verschiedenen Ebenen.
Spannungen im Gebiet EWZ | Spannung | |
---|---|---|
Einspeisung über Unterwerk Moos (Noteinspeisung) | 130 | kV |
Einspeisung über Unterwerk Spiss | 65 | kV |
Energietransport in die Aussenquartiere und Verbindungsleitungen zwischen den Kraftwerken und den Trafostationen | 20 | kV |
Tallieferung ab Unterwerk Spiss | 16 | kV |
Spannung beim Endverbraucher | 400/240 | V |